SACHVERSTÄNDIGENBÜRO  EHLERT
         

Theorie trifft Praxis


Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Polstermöbel der Handwerkskammer Dortmund, habe ich in der Vergangenheit vermehrt die Gelegenheit erhalten, Gutachten von Sachverständigen der IHK zu dem Thema industriell gefertigter Polster lesen zu dürfen.

Zum Teil bot sich die Gelegenheit bei gerichtlichen Verfahren, wenn bereits ein anderer Sachverständiger zuvor ein Gutachten geschrieben hatte, oder wenn mir von Auftraggebern, Gutachten anderer Sachverständiger übermittelt wurden und um Klärung zum Sachverhalt in der jeweiligen Sache baten. Dabei war auffällig, dass in der Mehrzahl die Sachverständigen der IHK Produktbeschreibungen, wie Kataloge der einzelnen Hersteller als Grundlage zur Beschreibung der Feststellung, der eingesetzten Materialien in ihren Gutachten beschrieben. Ein Öffnen der Bauteile und einer Überprüfung der eingesetzten Werkstoffe wurde in den von mir eingesehenen Gutachten nicht durchgeführt. Zu einer genauen Feststellung ob die eingesetzten Materialien den allgemeinen Bewertungsempfehlungen und den anerkannten Regeln des Fachs oder Stand der Technik entsprechen, ist es wichtig, dass ein Sachverständiger sich nicht auf die Aussagen Dritter verlässt, sondern überprüft in wieweit sich die eingesetzten Werkstoffe innerhalb der zulässigen Toleranzen befinden.   

Als Raumausstatter- und Polstermeister ist es mir als Handwerker möglich, aufgrund meiner langen praktischen Berufserfahrung und Ausbildung, bei einem Ortstermin die Güte und zulässige Toleranzen vor Ort festzustellen und zu bewerten. Ein Quereinsteiger, der sein Wissen nur durch theoretische Schulungen erfahren hat, kann nicht in jedem Fall eine genaue Bewertung zu Polstermöbel abgeben, die auch wenn sie industriell gefertigt wurden, aus handwerklicher Arbeit bestehen. Die Polstermöbelindustrie stellt Produkte in Massenanfertigung her, bei der annähernd zu 100% Menschen für die Fertigung benötigt werden.

Roboter wie sie z.B. in der Autoindustrie eingesetzt werden, sind nicht bekannt. Solange Menschen Polstermöbel herstellen, sind auch Polstermöbel „Handarbeit“ und können von einem Meister im Handwerk für Polstermöbel in den meisten Fällen genauer und besser zum Schutz von Kunden, beurteilt werden. 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos